Sitemap
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Home

Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH

0800 111 2146
Unternehmen
Leistungsspektrum
Schädlinge
Holz- & Bautenschutz
Monitoring

Schädlinge

Ameisen
Bettwanzen
Deutsche Schabe
Hausmaus
Kleidermotte
Kugelkäfer
Mauerspinne
Orientalische Schabe
Wanderratte


Ausnahmen / Andere

Marder
Waldschabe

Waldschabe

Waldschabe | lat. Ectobius vittiventris

Die Waldschabe ist ein braunes, etwa 1 cm langes Freilandinsekt, das sich im Sommer häufig in Wohnungen verirrt. Sie ist harmlos, da sie sich im Haus weder vermehren kann noch an Lebensmittel geht. In Innenräumen stirbt sie nach wenigen Tagen.

Die Waldschabe gehört wie die Deutsche Schabe (auch Küchenschabe, Schwabenkäfer oder Kakerlake genannt) zur Insektenordnung der Schaben. Das Aussehen beider Insektenarten ist sehr ähnlich, so dass sie sehr leicht verwechselt werden. Einige der Unterscheidungsmerkmale sind in der unten stehenden Tabelle aufgelistet.

Die Waldschabe ist ein einheimisches Insekt, das von Mai bis Oktober auftreten kann. In den letzten 10 Jahren hat sie sich bei uns stark vermehrt, sodass sie heute häufig beobachtet werden kann. Sie bevorzugt lockere Bepflanzung mit niederen Büschen an sonnigen, warmen und geschützten Lagen, wo sie sich am Boden aufhält. Die Waldschabe lebt von zersetzten planzlichen Stoffen und hält sich im Winter in der Laubstreu versteckt. Das erwachsene Tier (= Adulttier) kann fliegen.

Das Sprühen eines Insektizids zur Bekämpfung ist nicht sinnvoll, denn dies hält weitere Waldschaben, welche von aussen in die Wohnung eindringen, nicht fern. Einzig das Anbringen von Fliegengittern an den Fenstern bewährt sich.

Im Gegensatz dazu sollten Schaben tropischen Ursprungs wie:

a. Deutsche Schabe | lat. Blattella germanica
b. Orientalische Schabe | lat. Blattella orientalis

aus hygienischen Gründen bekämpft werden, da sie sich in den Häusern stark vermehren. Sie stammen ursprünglich aus tropischen Gebieten, wurden durch den Menschen in unsere Zonen eingeschleppt und sind zum Überwintern auf die Wärme der Häuser angewiesen.

   

INFORMATIONEN

Kostenfreie aktiv-Rufnummer

* 0800 111 2146


Zusätzlich können Sie uns bei Interesse auch gerne eine E‑Mail an folgende Adresse schreiben:

E-Mail info(at)aktiv-ta.de


* Kostenfrei nur aus dem dt. Festnetz

aktiv Taubenabwehr und
Schädlingsbekämpfung GmbH
Hallstraße 58
D - 70376 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 500 43 51
Telefax +49 (0) 711 509 44 95

Probleme
mit Schädlingen?

Wir beraten Sie gerne und kompetent. Wünschen Sie eine Beratung?

Telefon +49 (0) 711 500 43 50
E-Mail info(at)aktiv-ta.de

Bei Fragen rund um das Thema Taubenabwehr verweisen wir Sie direkt auf:

www.aktiv-taubenabwehr.de

Sitemap | Datenschutzerklärung | Haftungshinweis | Impressum

© Copyright 2021 All Rights Reserved | Aktiv Taubenabwehr und Schädlingsbekämpfung GmbH | Hallstraße 58 | D - 70376 Stuttgart